GLEIS 3

Die Überbauung GLEIS 3 am Wolframplatz befindet sich an zentraler Lage auf dem ehemaligen Gleisfeld der SZU, hinter dem Bahnhof «Giesshübel». Nebst der SZU sind mehrere Tram- und Buslinien in Fussdistanz wie auch das Einkaufszentrum Sihlcity.  

Die Überbauung GLEIS 3 besteht aus 89 attraktiven, hochwertigen Eigentumswohnungen mit 2,5 bis 5,5 Zimmern, teilweise Maisonettes, verteilt auf 7 Hauseinheiten. Sämtliche Wohnungen verfügen grundsätzlich über einen Parkplatz in der Tiefgarage. Der Ausbau erfolgte im Minergie-Standard 2009. Die Wohnungen sind mit einer kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet, die Küchenabluft wird separat über das Dach abgeführt.

Die Überbauung wurde 2013 bezogen. Gleichzeitig wurden am Wolframplatz auch die Gebäude von Vision Apartments und der SZU erstellt. Tiefgarage und Teile der Umgebung gehören zu allen drei Gebäuden, was durch mehrere Dienstbarkeiten geregelt ist.

Das Projekt von Burkhalter Sumi Architekten war als Sieger aus einem Studienauftrag hervorgegangen. Burkhalter Sumi Architekten steht seit vielen Jahren als Garant für hervorragende Architektur und innovativen Wohnungsbau. Ihre Bauten sind mehrfach ausgezeichnet und preisgekrönt.

Verkaufsbroschüre GLEIS 3 (2009; link funktioniert nur mit Login)

Diese Webseite enthält Informationen zur Organisation der STWEG, zu den Versammlungen, zu Projekten und weiteren Themen rund um GLEIS 3 (> s. Menü rechts oben) sowie zu Aktuellem.

Um auf diese Seiten zu gelangen, ist ein Login erforderlich (oben rechts). Dieses steht allen Eigentümerinnen und Eigentümern von GLEIS 3 zur Verfügung. Das Vorgehen dazu wurde intern kommuniziert. Bei Fragen stehen die Delegierten zur Verfügung.


Kleines Aperçu: Warum heisst der Wolframplatz so?

Die Strassenbenennungskommission der Stadt Zürich hat sich im Zuge der Überbauung unseres Areals tiefgründige Gedanken über die Benennung des in Entstehung begriffenen Platzes gemacht. Der Stadtrat ist diesen Gedanken gefolgt und hat den Namen gutgeheissen (Stadtratsbeschluss vom 7.4.2010): 

«Wolfram von Eschenbach war ein deutschsprachiger Dichter des 14. Jahrhunderts. Die mittelhochdeutsche Literatur verdankt ihm mehrere epische Werke. Ebenso verfasste er als Minnesänger lyrische Dichtungen, die zum Teil in der berühmten «Manessischen Liederhandschrift» enthalten sind.
Mit dem «Wolframplatz» kann die Synergie zur unmittelbaren Nachbarschaft mit der Rüdiger- und Manessestrasse geschaffen werden, handelt es sich bei Rüdiger Manesse, einem Zürcher Ratsherrn und Förderer des Minnesanges, um den Auftraggeber der genannten Liederhandschrift. Eine Gedenktafel bei der Ruine seiner Burg Manegg erinnert an sein Schaffen.
Der Entscheid wurde zudem im Wissen gefällt, dass «Wolfram» auch ein Metall ist, dessen bekannteste Verwendung diejenige als Glühwendel in Glühlampen ist.»
 
> Wolfram von Eschenbach in Wikipedia
> Wolfram von Eschenbach kann auch singen